Schülervertretung (SV)

Unsere Schule besuchen derzeit knapp 950 Schülerinnen und Schüler die von ihren Schülersprechern Ben Kühne und Ole Lohmar vertreten werden.

Die Verbindungslehrer zur SV sind Herr Hahn und Herr Schulte.

 

Weitere Informationen zur SV

Die SV des Städtischen Gymnasiums Leichlingen setzt sich zusammen aus den gewählten Klassensprechern und –sprecherinnen sowie deren Vertretern aller Klassen der Erprobungsstufe und der Sekundarstufe I und den gewählten Vertretern der Oberstufenjahrgänge. Derzeit umfasst die SV an unserer Schule somit ca. 60 Schülerinnen und Schüler. Neben dem SV-Raum, in dem die wichtigsten Unterlagen der SV gesammelt werden, steht für Versammlungen stets ein großer Raum mit medialer Ausstattung zur Verfügung. Geplant ist die Öffnung der SV für weitere engagierte Schülerinnen und Schüler, die dann zwar nicht stimmberechtigt sein werden, aber deren aktive Mitarbeit ein gewünschter Beitrag für die SV darstellen wird.

Geleitet wird die Schülervertretung von den gewählten Schülersprechern. Die zwei von der SV gewählten Verbindungslehrer sehen ihre Aufgabe in der Unterstützung von Projekten sowie der Organisation und dem Ablauf der SV-Sitzungen. Die Schülervertretung verwaltet sich in den zentralen Punkten selbst und die Anliegen der Schülerinnen und Schüler werden zumeist über die Schülersprecher bei der Schulleitung vorgebracht.

Die Große SV, bestehend aus allen Klassen- und Stufensprecher*innen, trifft sich mindestens einmal pro Halbjahr zu einer SV Vollversammlung. In dieser Versammlung werden wichtige schulische Themen besprochen und gemeinsam abgestimmt. Bei besonderen Anlässen oder dringendem Bedarf können die Schülersprecher, in Absprache mit der Schulleitung, zusätzlich zu Sondersitzungen einberufen.

Der Vorstand der SV wird durch die Kern-SV gebildet. Diese setzt sich aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern aller Jahrgänge zusammen und trifft sich monatlich, um über schulische Themen und Projekte zu beraten und abzustimmen. Sie übernimmt dabei eine zentrale Rolle in der Planung und Umsetzung von Vorhaben.
Außerdem werden innerhalb der Kern SV die Mitglieder für das Gremium „Schülerschaft“ in der Schulkonferenz gewählt. Die Schülersprecher sind die Vorsitzenden des Gremiums.

Derzeit setzt sich die SV intensiv mit dem Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ auseinander. Ziel dieses Projekts ist es, ein deutliches Zeichen gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung zu setzen und gleichzeitig eine offene, tolerante und vielfältige Schulgemeinschaft zu fördern.

Die Stadt Leichlingen besitzt ein Jugendparlament, welches sich aus gewählten Schülerinnen und Schülern aller Leichlinger Schulen zusammensetzt. Die Organisation dieser JuPa-Wahlen obliegt den einzelnen Schulen und damit den SV-Lehrern. Zur Wahl können sich alle Schülerinnen und Schüler stellen, die durch ihre JuPa-Arbeit auf der Ebene der städtischen Mitwirkungsorgane  etwas erreichen wollen. Gewählt werden darf nur ein Schüler pro Jahrgangsstufe und gewählt wird nur innerhalb der eigenen Jahrgangsstufe.