Medienscouts Nicolas berichtet von der Exkursion zur Medienscoutsconvention 2025

Guten Tag, liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer,

heute möchte ich über die Medienscouts-Convention 2025 berichten, die am Donnerstag, den 2. Oktober, stattfand. Daran nahmen Medienscouts des Gymnasiums Leichlingen, der Sekundarschule Leichlingen sowie vieler weiterer Schulen aus ganz NRW teil.

Im Bild sind von links nach rechts: Kira Willig, Enna Zass, Lara Sabaciag und Helin Kantar vom Gymnasium, Jessica Meier (Schulsozialrbeit) und Simon Borawski von der Sekundarschule und Nicolas Macke, wieder vom Gymnasium, zu sehen.

Nach der Ankunft in der Mercatorhalle in Duisburg, wo die Convention stattfand, begann das Programm mit Reden des Direktors der Landesanstalt für Medien, Herrn Dr. Tobias Schmid und der Referatsleiterin des Ministeriums für Schule und Bildung NRW, Frau Dr. Birte Gürting. Anschließend startete die erste Runde verschiedener Workshops. Ich selbst nahm an einem Workshop mit dem Titel: „Radikal oder normal? Wie du dich vor Extremismus schützen kannst“  teil.

Danach hielt der Influencer Fabian Grischkat eine kurze Rede, in der es um die Verbreitung von Falschinformationen im Internet ging und wir Medienscouts hatten die Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen.

Zum Abschluss folgte die zweite Workshop-Runde. Hier besuchte ich einen Workshop zum Thema „Kreative Medienscoutsaktionen und Öffentlichkeitsarbeit“.

Wir haben auf der Convention vielen neue Impulse, Ideen und Informationen für unsere Medienscoutsarbeit im Schulalltag bekommen und freuen uns darauf, diese in der Praxis umzusetzen.

In dieser Woche starten wir auch direkt mit 45-minütigen Workshops, welche wir Medienscouts in allen 7. Klassen des Gymnasiums durchführen – das Thema verraten wir an dieser Stelle aber noch nicht.

Liebe Grüße, Medienscout Nicolas Macke