Erfolgreiche Teilnahme am Landessportfest der Schulen – Ein großer Tag für unsere Schule!

Am Mittwoch, den 07.05.2025, fand das Landessportfest der Schulen NRW statt, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Leichlingen im Leichtathletik-Mehrkampf antraten. Dieser Wettbewerb unter dem Titel „Jugend trainiert für Olympia“ ist die größte Jugendsportveranstaltung in Nordrhein-Westfalen und bietet jungen Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, sich bis zum Bundesfinale zu messen. Wir waren zu Gast in Köln-Porz und haben uns neben den Kölner Schulen auch mit dem Landrat-Lucas-Gymnasium und dem Sportgymnasium Knechtsteden gemessen – ein Wettkampf mit Top-Besetzung, der zu Höchstleistungen motivierte. Um 7:00 Uhr trafen sich die betreuenden Lehrkräfte Frau Fleiß und Frau Seitz mit ihren Athletinnen und Athleten an der Schule und kehrten um 18:30 Uhr zurück. Der Tag war lang und herausfordernd, insbesondere da sich auf Grund organisatorischer Schwierigkeiten der Zeitplan ständig änderte und das Aufwärmen für den Wettkampf erschwerte. Dennoch haben unsere Schülerinnen und Schüler am gestrigen Tag beeindruckende Leistungen gezeigt.  

Die Ergebnisse können sich sehen lassen. 

Die Jungen der WK II haben mit 7514 Punkten eine bemerkenswerte Leistung gezeigt. Sie erkämpften den 2. Platz, hier hatte nur das Landrat-Lucas-Gymnasium die Nase vorn. Im Vorjahr erzielten sie im Vorkampf 7142 Punkte und im Landesfinale 7505 Punkte. Dies gibt uns berechtigte Hoffnung erneut ins Landesfinale einzuziehen!   

Die Mädchen der WK II haben mit 5834 Punkten den 2. Platz belegt und zeigen damit eine starke Leistung, auch wenn sie im Vorjahr 5887 Punkte erzielt hatten. 

Die WK III Mixed belegte einen tollen 6. Platz von insgesamt 13 Mannschaften, die in dieser Wertungsklasse an den Start gingen. 

Erstmalig sind wir auch in der WK IV gestartet und haben am Vielseitigkeitswettbewerb teilgenommen. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler der WK IV haben sich ebenfalls souverän geschlagen und mit 12 Punkten den 2. Platz von acht Mannschaften belegt. Hier gibt es für den 1. Platz einen Punkt, d.h. bei sechs Disziplinen kann man im besten Fall 6 Punkte erreichen. Wer die wenigsten Punkte hat gewinnt. In allen sechs Disziplinen (50m-Hinternis-Sprintstaffel, Zonenweitsprung, Hochsprung, Medizinballstoß, Heuler-Wurf, 8min-Lauf) konnten sie beeindruckende Platzierungen erzielen und kamen immer unter die ersten drei. 

  • WK II Jungen: 7514 Punkte -> hier starteten Paul Kindinger, Johannes Stolze, Lennart Beilke, Carl Roettgen, Kjell Elberding, Michel Will, Tim Gunia, Aaron Hahn, Rico Romero Raudales, Michael Sarasa und Ben Beisicht 
  • WK II Mädchen: 5834 Punkte -> hier starteten Helena Lohmann, Sarah Ludwig, Marie Gruska, Emily Witt, Carla Kusche, Annabel Brommer, Rike Donaubauer, Aliya Schüller, Julia Siegel, Fenja Koks, Zoe Walker und Lotta Mühlbauer 
  • WK III Mixed: 5917 Punkte -> hier starteten Felicia Richter, Ida Hering, Johanna Flügel, Tolga Seven, Daniel Tözser, Florian Pütz, Vincent Topolewski, Ben Jakob, Kalle Torbohm, Antonia Ihne, Darleen Darkwa und Anabelle Hinz 
  • WK IV: 12 Punkte -> Lenja Zucht, Klara Reinhardt, Milla Hoos, Charlotte Borgstede, Isabelle Dörmann, Hanna Bergmann, Jonah Seitz, Leo Spall, Jan Vathauer, Marc Vathauer, Lasse Lehner und Jan Kötting  

Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu den hervorragenden Einzel- und Mannschaftsleistungen! 

Jetzt heißt es Daumen drücken! Wir hoffen, dass wir uns unter den sechs besten Schulen in NRW platzieren können und am Landesfinale in Duisburg am 26.06.2025 teilnehmen dürfen. 

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für euren Einsatz und eure herausragenden Leistungen! Wir sind stolz auf euch! Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Schüler Ole Lohmar, Moritz Lock, Ben Scheffzick, Malte Walker und Elias Hahn, die bei der Betreuung und Durchführung des Wettkampfes unterstützt haben. Außerdem danken wir Frau Gründer und Frau Maybach (beide Trainerinnen des LTV), die unseren Schülerinnen und Schülern ein Trainingsangebot zur Vorbereitung auf den Wettkampf gemacht haben. Frau Gründer hat zudem die Betreuung der Mannschaft WK IV am Wettkampftag übernommen. 

Verfasserinnen: Nina Seitz und Silke Fleiß