Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – das dachten sich auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF unserer Schule. Immer wieder fielen ihnen im Schulgebäude leere Pfandflaschen auf, die achtlos stehen gelassen oder weggeworfen wurden. Dabei könnten genau diese Flaschen sinnvoll genutzt werden – für Umwelt und Gemeinschaft.
Kurzerhand entwickelten die Jugendlichen eine einfache, aber wirkungsvolle Idee: Über das Schulgebäude verteilt stellten sie bunt gestaltete Pfandboxen auf, in denen Mitschülerinnen und Mitschüler ihre leeren Pfandflaschen entsorgen können. Das Ziel ist doppelt sinnvoll: Einerseits wird verhindert, dass recyclebare Flaschen im Restmüll oder auf dem Schulhof landen, andererseits kommt der Pfanderlös einem guten Zweck zugute – der Finanzierung des Abiballs der aktuellen Stufe EF.
Mit großem Engagement kümmern sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig um die Leerung der Boxen, den Transport zum Pfandautomaten und die Verwaltung der Einnahmen. Erste Zwischenbilanz: Die Aktion wird gut angenommen und es konnten bereits zahlreiche Flaschen eingesammelt werden.
Ein tolles Beispiel dafür, wie Eigeninitiative, Umweltbewusstsein und Teamgeist das Schulleben bereichern können. Wir sind gespannt, wie sich das Projekt weiterentwickelt – und freuen uns schon jetzt auf einen nachhaltig finanzierten Abiball!